mehr-speed.de

Tipps & Tricks für schnelles Internet und besseres Surfen

Tipps&Tricks um aus ihrem Internet-Anschluss mehr Geschwindigkeit heraus zu holen oder Hilfe um Fehler und Probleme schnell zu lösen.

Mehr erfahren

Die aktuellen Anbieter für schnelles Internet per DSL und VDSL im Vergleich: wer bieten beim Internet-Anschluss den meisten Speed und die geringsten Kosten?

Mehr erfahren

Informationen zur Breitband-Technik, den einzelnen Anbietern und alles, was sonst noch rund um den schnellen Internet-Anschluss interessant ist.

Mehr erfahren

DSL- und VDSL Alternativen

Man bekommt leider nach wie vor nicht überall schnelles Internet per Kabelanschluss und daher lohnt es sich immer, auch die Alternativen zu kabelgestützten Internet-Anschlüssen zu kennen. Nach wie vor sind Datenübertragung per Satellit eine gute Alternative, in den letzten Jahren sind aber vor allem die sogenannten Homespot immer verbreiteter geworden. Diese Systeme nutzen das Mobilfunk-Netz und keine Kabel, so dass sie sehr flexibel eingesetzt werden können. Dazu gibt es in der Regel viel Datenvolumen und LTE Speed, so dass die Homespots auch mit normalen VDSL mithalten können. Mittlerweile findet man auch immer mehr Gigabit Tarife über Glasfaser mit Geschwindigkeiten bis 1GBit/s und damit deutlich schneller als DSL.

Homespot: die moderne Art des Internet-Zugangs

Der Festnetz-Anschluss zu Hause wird zunehmend durch mobile Roouter setzt. Sogenannte Homespot nutzen das Mobilfunk-Netz für den Internet-Zugang und sind deutlich schneller als normale DSL Anschlüsse. Dazu sind sie teilweise flexibel und man kann sie auch an anderen Standorten einsetzen. Man kann diese Router auch ohne Vertrag buchen und es gibt sie auch mit unbegrenztem Datenvolumen. Preislich gesehen liegen Homespot etwa in dem Bereich der normalen Internet-Anschlüssen.

Mehr dazu: O2 Homespot | Congstar Homespot | D1 Homespot

Speedtest bis Gigabit Speed

Die Anbieter versprechen im DSL-Bereich immer hohe Geschwindigkeiten und Anschlüsse mit viel Speed. Besonders schnell sind dabei die neuen Gigabit Internet Anschlüsse mit Speed bis 1000MBit/s. In der Praxis steht aber oft nur ein Teil dieser Geschwindigkeit tatsächlich zur Verfügung. Daher lohnt es sich, ab und an zu prüfen, welche Geschwindigkeiten beim eigenen Internet-Anschluss tatsächlich zur Verfügung stehen und ob man wirklich eine Breitbandanschluss hat oder der Speed eher so gering ist, dass man von Breitband kaum sprechen kann. Wir bieten zu diesem Zweck einen passenden Speedtest kostenfrei an. Dort kann man prüfen, wie hoch die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit ist. Man sollte aber auch andere Tests nutzen um die Ergebnisse zu validieren.

Internet Störung

Was tun, wenn das Internet nicht mehr erreichbar ist und man komplett offline ist? Sehr häufig kann man selbst bereits einige Schritte tun, um wieder online gehen zu können. Teilweise liegen Ausfälle des DSL-Anschlusses aber auch direkt am Anbieter – von einem menschlichen Fehler über technische Probleme bis hin zu Hacker-Angriffen sind die Ursachen sehr vielfältig. Wir haben hier mögliche Lösungen aufgezeigt und auch, wie man am schnellsten Informationen darüber bekommt, wo genau der Fehler liegt. Hilfe bei Internet-Störungen

DSL Störungen nach Anbieter: Telekom | Vodafone | Unitymedia | PYUR | Kabel Deutschland

Aktuelle Nachrichten zu Breitband, Internet Anschluss und Gigabit

  • Vodafone GigaCube Tarife – für wen eignet sich der Homespot?
    Der Vodafone GigaCube ist ein mobiler WLAN-Router, der schnelles Internet über das Mobilfunknetz von Vodafone bereitstellt – entweder über LTE (4G) oder 5G, je nach Tarif und Hardware. Er funktioniert ohne festen DSL- oder Kabelanschluss und wird einfach in eine Steckdose gesteckt, um ein WLAN-Netz aufzubauen. Das Gerät ist besonders nützlich in Gegenden ohne schnelles … Weiterlesen
  • Homespot mit Telefonie: diese Angebote sind möglich
    In Deutschland gibt es mehrere Homespot-Anbieter, aber nicht alle bieten Telefonie als Teil ihrer Tarife an. Homespots bieten oft keine Rufnummern und keine integrierte Telefonie, weil sie technisch und marktorientiert anders ausgerichtet sind als klassische Festnetzanschlüsse. Sie sind in erster Linie als Internetzugangslösungen gedacht, die über Mobilfunktechnologien wie LTE oder 5G funktionieren, welche ursprünglich für … Weiterlesen
  • Homespot flexibel buchen: ohne Vertrag und lange Laufzeit
    Nicht alle Nutzer brauchen einen Homespot dauerhaft und für komplette zwei Jahre. Daher suchen viele Verbraucher nach flexibleren Möglichkeiten, bei denen man den Cube beispielsweise nur dann bezahlen muss, wenn man ihn braucht (beispielsweise wenn man am Wochenende im Garten ist oder in der Ferienwohnung). Im Handy-Bereich wird dies meistens per Prepaid Karte erreicht, aber … Weiterlesen
  • Homespot unlimited buchen – diese Angebote sind bezahlbar
    Homespots mit unbegrenztem Datenvolumen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie eine flexible Alternative zu Festnetzanschlüssen bieten, ohne dass Nutzer auf Datenlimits achten müssen. Leider gibt es nach wie vor eher wenige Angebote in diesem Bereich und Unlimited-Homespot haben dazu oft deutliche Einschränkungen (beispielsweise bei der mobilen Nutzung oder auch beim Speed). Wir wollen daher hier … Weiterlesen
  • Schnelles Internet für Business, Freiberufler und Selbstständige
    Schnelles Internet für Business, Freiberufler und Selbstständige – Ein Internet-Anschluss ist nicht nur im privaten Bereich mittlerweile Standard und die Bundesregierung hat inzwischen auch eine Grundversorgung mit Internet beschlossen. Für den gewerblichen Bereich sind diese Anschlüsse mittlerweile ebenso wichtig, denn Kundenanfragen kommen oft über das Internet und auch Shops und Webseiten werden im Netz gepflegt. … Weiterlesen
  • Homespot Vergleich: Die besten Internet Tarife mit LTE/5G
    Wer auf der Suche nach einem mobilen Internet-Anschluss für zu Hause ist und den DSL-Anschluss ersetzen möchte, findet mittlerweile bei den Homespot eine ganze Reihe von Alternativen und Angeboten. Die Auswahl ist dadurch nicht einfacher geworden, vor allem, da die Anbieter auf teilweise eigene Einshränkungen setzen, die es im normalen Mobilfunk so nicht gibt. In … Weiterlesen

Lohnen sich bereits 5G und Gigabit Angebote?

Je nach Region und Wohnort hat man teilweise die Auswahl aus vier unterschiedlichen Technologien um den Internet-Anschluss zu realisieren. Neben dem normalen DSL im Telekom-Kabel-Netz gibt es oft noch Glasfaser-Anbieter (oft regionale Unternehmen), das ehemalige TV Kabel-Netz, das Vodafone mittlerweile gekauft ist. Dann gibt es im Mobilfunk oft auch bereits die ersten 5G Netze. Je nach Netzbetreiber wurden mittlerweile auch die ländlichen Bereiche schon teilweise ausgebaut. Die Frage für Nutzer ist dann oft: welches Netz ist dabei das Beste und wie viel Speed braucht man eigentlich?

Generell gilt dabei, dass die meisten Anwendungen auch mit normalen VDSL-Anschlüssen im Telekom Kupfernetz und Geschwindigkeiten von 50 oder 100MBit/s problemlos funktionieren. Mehr Speed ist daher in der Regel nicht notwendig, kann aber sinnvoll sein, wenn es größere Haushalte oder Unternehmen zu versorgen gilt oder wenn man Angebote findet, die preislich keinen großen Unterschied ausmachen.

Den größten Unterschied gibt es im 5G Bereich. Aktuell sind die meisten Mobilfunk-Flatrates noch gedrosselt, haben also nur ein bestimmtes Datenvolumen mit vollem Speed und werden dann in der Geschwindigkeit reduziert. Das ist für den Hausanschluss keine gute Alternative, da der Datenverbrauch meistens sehr hoch ist und auch nur selten kontrolliert wird. Kabelgebundene Festnetz-Anschlüsse ohne Drosselung sind daher in dem Bereich die bessere Wahl.